InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
Dr. med. Marcus Rall

Dr. med. Marcus Rall ist Gründer und Leiter des Instituts für Patientensicherheit (InPASS) und gefragter Experte für die Patientensicherheit.
Kurzvita Dr. med. Marcus Rall:
- Medizinstudium in Tübingen, Köln, Würzburg und den USA (St. Joseph Mercy Hospital, University of Michigan in Ann Arbor & Brigham & Womens Hospital, sowie MGH, Harvard University, Boston)
- parallel zum Studium: Ausbildung zum Rettungssanitäter in Köln und Würzburg. Feuerwehrmann in Reutlingen (Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer)
- 17 Jahre ärztliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Anästhesiologie und Notarzt an der Universitätsklinik Tübingen, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1995 bis 2012).
- Gründung und Leitung des TüPASS an der Universitätsklinik Tübingen (1998-2012)
- Durchführung zahlreicher Forschungsprojekte im Bereich Patientensicherheit, Human factors, CRM und Simulationsteamtrainings, gefördert durch die Europäische Kommission, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Universität Tübingen u.a.
- Mehrere Forschungsaufenthalte und Ausbildung in Simulationsmethoden und Human factors bei Prof. David Gaba, Professor für Anästhesie und stellvertretender Dekan für simulationsbasiertes Lernen an der Stanford University, Kalifornien. Fortbestehende Kooperation und Publikationen mit David Gaba.
- Teilnahme am Harvard Simulationsinstruktorenkurs in Boston und Tätigkeit als Instruktortrainer im Team des Harvard Simulationszentrums
- Aufbau und Mitwirkung bei den europäischen Simulations-Instruktorenkurse (EuSim) mit Dr. Peter Dieckmann zusammen.
- Dozent für Patientensicherheit und Teamtraining an der Donau-Universität Krems, Österreich
Fachkompetenz Instruktorenkurse
Marcus Rall hat mit seinem Team und internationalen Kooperationspartnern in den letzten zehn Jahren weit mehr als 2.500 Instruktoren für Simulations-Teamtrainings ausgebildet – vorwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in Italien und weiteren Ländern. Desweiteren ist er als Faculty für Basis- und Fortgeschrittenen-Kurse am Harvard Simulationszentrum in Boston tätig.
Ausgewählte Tätigkeiten und Projektbeteiligungen von
Dr. med. Marcus Rall
- Gründungsvorstand der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin e.V.
>> www.dgsim.de - Ausbildungsleiter für die Instruktorenkurse des italienischen Berufsverbandes A. A. R. O. I. (Pionierprojekt)
- Instruktorenschulung für das Pionierprojekt SIMPARTEAM (Schulung von kompletten Kreißsaal-Teams in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit, dem MDK Bayern, der bayerischen Versicherungskammer und dem AOK Bundesverband sowie weiteren Partnern)
- Initiierung und Förderung des Projekts PädSim (www.paedsim.org) am Simulationszentrum TüPASS in Zusammenarbeit mit Dr. Oliver Heinzel
- Aufbau und Chairman des Subkommitees für Patientensicherheit der Europäischen Anästhesiefachgesellschaft
- Initiator und Leiter des ersten Europäischen Patientensicherheitskurses im Rahmen der Europäischen Anästhesiegesellschaft
- Leitung des ersten österreichischen Patientensicherheitskurses anlässlich der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie
- Co-Chairman des weltgrößten Simulationskongresses IMSH der Society of Simulation in Healthcare im Jahr 2008 in Orlando
- Mitherausgeber (Associate Editor) der Fachzeitschrift "Simulation in Healthcare" sowie regelmäßig als Reviewer für die Fachzeitschriften Simulation in Healthcare, European Journal of Anaesthesiology, Der Anästhesist, Notfall- und Rettungsmedizin und dem Archives of Gynecology and Obstetrics tätig