InPASS Monitor
- März 2021
- InFacT Online A
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- InFacT Berlin
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar Leitstelle
- InFacT Stuttgart
- Beratung Simulation für Privatuniversität
- InFacT Zürich
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- InFacT Kassel
- CRM-Webinar
- InFacT Graz
- April 2021
- CIRS Anwendertreffen online
- Beratung Simulation für Privatuniversität
- International InFacT Online - Course Americas 1
- InFacT Berlin
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- InFacT Online
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- InFacT USZ
- InFacT Graz
- International InFacT Online - Course EMA 1
- InFacT Stuttgart
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- Mai 2021
- International InFacT Online - Course APA 1
- InFacT St. Gallen
- CRM-Ausbildungsprogramm für Rettungsdienst intern
- InFacT Münster
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- Fallanalyseschulung - online
- InFacT Online
- International InFacT Online - Course Americas 1
- CIRS Anwendertreffen
- InFacT für Rettungsdienst
- Beratung Simulationszentrum für Privatuniversität
- International InFacT Online - Course EMA 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Multiplikator*in
In Kooperation mit der Leitstelle Nord, der Schutz & Rettung Zürich und der DRK Landesschule Baden-Württemberg erhalten Sie bei InPASS Simulations- sowie Instruktorenkurse für Leitstellenmitarbeiter.
Crew Resource Management basiertes Simulationstraining für LeitstellenmitarbeiterInnen
Die Herausforderung...
Moderne Leitstellen sind in der heutigen Zeit hoch technisiert und mit vielen digitalen Hilfen ausgestattet. Dieser positive Umstand allein ist jedoch noch kein Garant für erfolgreiche Bewältigung von Einsatzabläufen. An erster Stelle stehen immer noch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer Leitstelle, die ihre Arbeit vor allem im Team leisten müssen und damit entscheidend dafür verantwortlich sind, ob Einsätze effektiv und immer zum Wohle des oder der Betroffenen abgewickelt werden. Gravierende Veränderungen in der Leitstellenarbeit, wie die Anleitung im Notrufdialog (z.B.: Telefonreanimation) oder die wachsenden Leitstellengrößen mit immer mehr Disponenten in nur einem Betriebsraum erfordern auch ein Umdenken in den Kommunikations- und Teamstrukturen. Es gilt insbesondere Kommunikationsstrategien zu etablieren, die die Arbeit im Team strukturieren, den ständigen Informationsaustausch sicherstellen und damit eine optimale Einsatzabwicklung ermöglichen. Das Erlernen und simulationsbasierte Trainieren der Anwendung von Crew Resource Management (CRM) stellt eine effektive Strategie dar, die eigene Situationsaufmerksamkeit zu erhöhen und die Herausforderungen der Teamarbeit zu meistern.
Das Kursformat...
CRM-basierte Simulationskurse haben sich seit vielen Jahren national und international bewährt und sind sehr gefragt. Der Kursansatz wurde nun speziell auf die Belange der Leitstellenarbeit ausgerichtet. Viele Teilnehmer sprechen von einer „neuen Dimension des Lernens“. Kurze Vorträge zu Themen wie Fehlerentstehung an hochkomplexen Arbeitsplätzen, Human Factors in der Leitstelle und die Vorstellung der CRM-Leitsätze werden im Wechsel mit interaktiven Workshops, Simulationen und Kleingruppenübungen durchgeführt. Dabei kommen aktuelle Prinzipen des Erwachsenenlernens zum Einsatz (z.B. selbstreflektives Lernen (nach Kolb), „Double Loop Learning“ und die 3B-Frage-Technik).
Im Rahmen des Kurses „CRM-basiertes Simulationstraining Leitstelle“ lernen Sie in einer sanktionsfreien und kollegialen Atmosphäre die Leitsätze des CRM (nach Rall & Gaba) kennen und lernen, damit im Alltag zu arbeiten. Sie trainieren die CRM Leitsätze selbst in simulationsbasierten Leitstellen-Szenarien (kritische Ereignisse/Lagen) und besprechen anschließend die Szenarien im Rahmen einer videogestützten Auswertung in der Fallnachbesprechung (Debriefing). Ziel ist es, die Wirkung der sogenannten Human Factors (menschliche Faktoren) an sich selbst und im Team zu erfahren, den Weg der Entscheidungsfindung aktiv zu erleben und Strategien zu erlernen, an einem hochdynamischen Arbeitsplatz wie dem eines Leitstellenmitarbeiters, sichere und gute Entscheidungen unter Einbeziehung des Teams treffen zu können.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer
>> Innovative Fortbildungen für Leitstellenmitarbeiter
Anmeldung...
Melden Sie sich schnell und einfach per E-Mail unter institut(at)inpass.de zu einem unserer Kurse an.
Oder fordern Sie heute noch ein unverbindliches und auf die Bedürfnisse Ihrer Leitstelle ausgerichtetes Angebot an!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!