
InPASS Broschüre
Hier finden Sie unsere Broschüre als pdf. Sie können sich die Broschüre auch zusenden lassen.mehr »
InPASS Monitor
- Januar 2021
- InFacT Gelnhausen
- InFacT USZ
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- Beratung Simulation für Privatuniversität
- Neuer Kurs: Internationaler Online InFacT in 3 Zeitzonen
- InFacT Passau
- Februar 2021
- CRM-Seminar Rettungsdienst
- InFacT USZ
- InFacT Landesrettungsschule Niedersachsen, Goslar
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- CRM-Seminar für ZNA
- InFacT Leitstelle
- CIRS Schulung Erkelenz
- Neuer Kurs: Internationaler Online InFacT in 3 Zeitzonen
- Beratung Simulation für Privatuniversität
- InFacT Gelnhausen
- März 2021
- InFacT Online A
- Beratung Bau Sim-Zentrum in NRW
- InFacT Berlin
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar Leitstelle
- InFacT Stuttgart
- Beratung Simulation für Privatuniversität
- InFacT Zürich
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- InFacT Kassel
- CRM-Webinar
- InFacT Graz
Für die Sicherheit Ihrer Patienten und mehr: medizinische Simulations-Teamtrainings.
Professionelle Leistungen auf höchstem Niveau können von Teams nur dann erwartet werden, wenn regelmäßig kritische Situationen im Team trainiert werden. Eine erfolgreiche Trainingsstrategie – die leider noch viel zu selten eingesetzt wird – ist die regelmäßige Durchführung von modernen Simulations-Teamtrainings.
Eine Investition in modernes, Human Factor basiertes Simulations-Teamtraining lohnt sich für Sie, denn es induziert eine Vielzahl an positiven Effekten:
Erhöhung der Patienten- und Systemsicherheit und damit Verbesserung des Patienten-Outcomes
Verbesserung der Zusammenarbeit und Interaktion im Team: bessere Planung, bessere Absprachen, früheres Holen von Hilfe, Einbindung aller Teammitglieder und deren Wissen, Reduktion von Missverständnissen und Verwechslungen, präzisere Kommunikation etc.
dadurch Erhöhung der Effizienz und Effektivität im medizinischen Arbeitsalltag
Erhöhung der Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit
Kosteneinsparung durch Reduktion der Personalfluktuation und des vermeidbaren Krankenstandes
Erhöhung der Standortattraktivität für neue Mitarbeiter und dadurch geringerer Fachkräftemangel
Positive Wirkung für Haftpflichtversicherer
Positive Außenwirkung (Marketing) für einweisende Ärzte, Patienten und Angehörige
InPASS: Kompetenz und Erfahrung für medizinische Simulationstrainings.
Das Institut für Patientensicherheit und Teamtraining (InPASS) ist Ihr Ansprechpartner für die Planung und Durchführung von effektiven Simulations-Teamtrainings in allen Bereichen der Medizin. Ob Sie ein einzelnes Training für Ihre Abteilung durchführen wollen, oder ein Trainingsprogramm für alle Mitarbeiter aufbauen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung der passenden Veranstaltung. Ob in einem Simulationszentrum oder bei Ihnen vor Ort (mobile Simulation), wir finden einen Weg für effektive Trainingsergebnisse.
Marcus Rall und seine Kooperationspartner bieten seit 1998, national und international Simulations-Teamtrainings auf höchstem Niveau und in fast allen Bereichen der Medizin an. Von Anästhesieteams im OP, über Teams von Intensivstationen, Notaufnahmen, Herzkatheterlaboren, Kreissälen oder präklinische Teams wurden tausende von Teilnehmern geschult. Seine Ausbildung in Simulationsmethoden, Human Factors und Crisis Resource Management erhielt Marcus Rall bei Professor David Gaba in Stanford, USA, und am Harvard Simulationszentrum in Boston, USA.
Simulation ist nicht gleich Simulation...
Moderne Simulations-Teamtrainings von InPASS zeichnen nachfolgende Eigenschaften auf:
Unsere Trainings
- beruhen auf einer guten Trainings-Bedarfs-Analyse (Needs-Analysis)
- finden in realitätsnaher Arbeitsumgebung statt
- werden mit videogestützten Debriefings durchgeführt
- vermitteln sowohl medizinisch-fachliche als auch Human Factor basierte Kompetenzen
- finden in realen Teams statt ("Train together who works together")
Unsere Instruktoren verfügen über besondere Qualifikationen:
- Anwendung von didaktischen Prinzipien der Erwachsenenbildung und des selbstreflektiven Lernens
- Kenntnisse in Human Factors und Crisis Resource Management (CRM)
- differenzierte Szenariengestaltung und dynamische Steuerung von medizinisch relevanten Simulationsszenarien
- Anwendung differenzierter Fragetechniken zur Erzielung tiefer Lerneffekte in den Nachbesprechungen (Debriefings)
- aktives Verständnis für psychologische Sicherheit im Team
- Prävention und Management von schwierigen Debriefing-Situationen
- zielgerichtete Nutzung des videogestützten Debriefings