InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
Kurze Presse-Information zu InPASS.
Kurz-Info Dr. med. Marcus Rall
Dr. med. Marcus Rall ist ein in Europa bekannter Experte zum Thema Patientensicherheit. Er gehört zu den Pionieren in Deutschland beim Aufbau von Simulations-Teamtrainings, Instruktorenkursen für Simulationsausbilder und CIRS.
Seine Vision: die Patientensicherheit in Deutschland und Europa deutlich zu verbessern.
Dabei interessiert sich Dr. Rall insbesondere für die Ursachen von Fehlern und Zwischenfällen im medizinischen Bereich – und dafür, wie diesen durch optimale Trainingsmaßnahmen vorgebeugt werden kann.
Human Factors – in vermeintlichen Kunstfehler-Diskussionen oft fälschlicherweise als „menschliches Versagen“ bezeichnet – sind für Dr. Rall und sein InPASS Team gleichermaßen Thema, wie das Crisis Resource Management (CRM). Hierbei handelt es sich um ein effektives Tool zur Vermeidung von negativen Human Factors. Des Weiteren beschäftigt sich Dr. Rall & Team in Anlehnung an Konzepte von High Reliability Organisations, welche eine der Medizin ähnlich hohe Komplexität aufweisen, mit einer Vielzahl an weiteren Theorien und Strategien zur Optimierung der Patientensicherheit. Diese gilt es aus anderen Arbeitsdisziplinen auf die Medizin zu übertragen.
Es gibt nur wenige Mediziner in Europa, die zu diesen Themen in vergleichbarem Umfang Vorträge, Seminare und Trainings gehalten als auch geforscht haben, wie Dr. Rall und sein Team. Im Bereich der Instruktoren-Ausbildung für Human Factors und CRM im Zusammenhang mit modernen Simulationstrainings ist das Team von InPASS führend.
Dr. Marcus Rall ist es wichtig, nachhaltig Verständnis für die Tatsache zu schaffen, dass Fehler im Gesundheitswesen oft als Folge von Mängeln im System selbst entstehen. Folglich sind gemäß Dr. Rall nicht „schlechte Ärzte oder Pflegekräfte", sondern unter anderem ein Gesundheitssystem, welches nicht auf Sicherheit optimiert ist, der Grund für Fehler in der Medizin.
Das Team um Dr. Marcus Rall zeigt Möglichkeiten zur Optimierung auf – für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere medizinische Institutionen: Neben der Beratung zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Erhöhung der Patientensicherheit erfolgt die Durchführung von Simulations-Teamtrainings, Instruktorenkursen, Seminaren, Vorträgen und Workshops sowie die Unterstützung in Critical Incident Reporting Systemen (CIRS).
Dr. Rall führt jeden Monat ein bis zwei internationale Instruktorenkurse für interdisziplinäre Teams durch, um mit Simulations-Teamtrainings unter Anwendung von Human Factors/CRM Mitarbeiter für die sichere Patientenbehandlung auszubilden. Darüber hinaus hält Dr. Marcus Rall monatlich mehrere Vorträge und Seminare zum Thema Patientensicherheit. Dr. Rall und sein Team und sowie seine Kooperationspartner sind gefragte Vortragende für nationale und internationale Kongresse.
Kontakt für Presseanfragen:
Dr. med. Marcus Rall
Tel.: 07121 923807
E-Mail: institut(at)inpass.de