InFacT Pflege - Termine 2022
InFacT Pflege
Teil 1: 06./07.10.2022 - Webinar
Teil 2: 20./21.10.2022 - Präsenz
in Kooperation mit
Helios Bildungszentrum-Südniedersachsen
Steiler Ackerweg 33
37520 Osterode am Harz
>> Kursbuchung Instruktor*innenkurse
Übersicht InFacT - Termine 2022
InFacT Online
19./20.05. & 23./24.06.2022
InFacT München
23./24.05. & 05./06.07.2022
InFacT Hamburg
13./14.06. & 11./12.07.2022
InFacT Zürich
21./22.06. & 12./13.07.2022
InFacT Zürich
15./16.09. & 04./05.10.2022
InFacT Online
19./20.09. & 20./21.10.2022
InFacT Reutlingen
19./20.09. & 27./28.10.2022
InFacT Pflege
06./07.10. & 20./21.10.2022
InFacT Stuttgart
11./12.10. & 10./11.11.2022
InFacT Online
11./12.10. & 15./16.11.2022
weitere Termine folgen
>> Kursbuchung Instruktor*innenkurse
InFacT - Termine 2022
Hier finden Sie die InFacT-Termine 2022 und genaue Ortsangaben:
>> Termine Instruktor*innenkurse 2022
InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
InFacT Pflege
Instruktor*innen-Ausbildung für CRM-basierte Simulationstrainings in der Aus- oder Fortbildung
Zielgruppe
Zur Zielgruppe des InFacT Pflege zählt medizinisches Pflegepersonal mit vorausgehender pädagogischer Zusatzqualifikation. Hierzu gehören Pflegekräfte, Hebammen/Geburtshelfende und Praxisanleiter*innen mit Interesse an Erwerb oder Vertiefung von medizinischen Trainingskompetenzen insbesondere in Bezug auf Simulations-Teamtrainings in der Aus- oder Fortbildung.
Kursinhalte
- Einführung Skills-Lab Methode
- pädagogischer Ansatz simulationsbasierten Lernens in Bildungseinrichtungen und Erfahrungsaustausch
- theoretische Grundlagen zur Simulation
- technische und personelle Ressourcennutzung im Rahmen der Simulation
- Crew Resource Management (CRM) als Tool in Bezug auf Ausbildung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
- Erlernen von Kommunikationstechniken hinsichtlich Nachbesprechungen und Reflexionsgesprächen
- Gestaltung und Umsetzung relevanter Fallsituationen in der Rolle des Lernbegleitenden als Unterstützer*in zur Erreichung von Lernzielen
- Durchführung von effektiven und tiefgreifenden Nachbesprechungen (Debriefings) mit und ohne Videounterstützung
- moderne didaktische Methoden für die Erwachsenenbildung, insbesondere für die Induktion des selbstreflektiven Lernens
- Die Prävention und das Management von "schwierigen Debriefing Situationen"
- Auslösung nachhaltiger "Double-Loop-Learning-Effekte" im Debriefing
- Training von Fragemethoden im Debriefing und das Anwenden der "+3B-Methode"
Die Kurse werden mit 8 - 16 Teilnehmenden durchgeführt. Alle Teilnehmenden sind über die gesamte Kursdauer von (üblicherweise) vier Tagen interaktiv eingebunden. Zudem finden zur intensiven Auseinandersetzung mit den Kursinhalten Übungen in Kleingruppen (max. 4 Personen) statt.
Kursziele
Die Kursteilnehmenden werden zu InPASS-zertifizierten Instruktor*innen ausgebildet und sind als solche in der Lage, Simulations-Teamtrainings mit Fokus auf die Lernbegleitung zur Erreichung von Aus- und Fortbildungszielen der jeweiligen Einrichtungen erfolgreich zu gestalten und durchzuführen.
Kursort
Nach Absprache:
- Tag 1 und 2 als interaktives Online-Modul mit vorangehender individueller Einweisung und Check der Technik für die Videokonferenz (z. B. Zoom)
- Tag 3 und 4 in einem Skills-Lab, Simulationszentrum oder bei Ihnen vor Ort.
Kursdauer
Die InFacT-Kurse dauern in der Regel vier Tage im Format von 2x2 Tagen.
Didaktisch hat es sich in zahlreichen Kursen bewährt, die Kursinhalte auf zwei Kursblöcke mit je zwei Tagen aufzuteilen und diese durch eine vier- bis sechswöchige Unterbrechung zu trennen. Varianten sind je nach Vorbildung und nach Absprache möglich.
Kurszeiten
Tag 1 - 8:30 bis 16:30 Uhr
Tag 2 - 8:30 bis 16:30 Uhr
Tag 3 - 8:30 bis 16:30 Uhr
Tag 4 - 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten
Die Kosten im Standard-Kursformat betragen 1.950 Euro pro Teilnehmer*in (zzgl. 19 % MwSt.).
Enthalten sind:
- Kursunterlagen
- Instruktor*innen-Kursassistent (Klemmbrett/Schreibunterlage – beinhaltet wertvolle Gedankenstützen, Verhaltenstipps und eine Checkliste zur Qualitätsüberprüfung der eigenen Nachbesprechungen)
- CRM-Karten
- Zertifikat
- Verpflegung während des Kurses
Reisekosten und Abendessen sind nicht enthalten.
Anmeldung
>> Kursbuchung Instruktor*innenkurse
Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gern.
Tel.: 07121 923807
E-Mail: institut(at)inpass.de.