Gestalten Sie das InSiM Programm aktiv mit!
Sie möchten einen Vortrag oder Workshop als Referent*in beim InSiM halten?
Melden Sie sich gerne bei uns!
>> Ihr Kontakt zum InSiM Programm-Komitee
InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
InSiM: das Interdisziplinäre Symposium zur Simulation in der Medizin
InSiM bietet Anwendern von und Interessierten für Simulationstechnik und Simulations-Teamtrainings eine interessante Plattform für Erfahrungs- und Ideenaustausch sowie Networking - unabhängig von medizinischer Berufsausbildung und medizinischem Fachbereich.

Im Mittelpunkt steht dabei der Gedanke, ein gemeinsames Handeln für die Erhöhung der Patientensicherheit anzuregen - unabhängig von medizinischer Berufsausbildung und Fachbereich.
Interessante Vorträge und Workshops rund um das Thema „Simulation in der Medizin als effektives Tool zur Erhöhung der Patientensicherheit“ erlauben es der stetig wachsenden Community, sich im Rahmen des Kongresses und der angebotenen Pre-Courses mit fachlichen und methodischen Inhalten und Neuerungen in der Simulation zu beschäftigen.
Unabhängig davon, ob Sie erst vor kurzem mit Patientensicherheit und/oder Simulations-Teamtraining in Kontakt gekommen sind, in Ihrer Abteilung gerade mit Simulations-Teamtraining begonnen haben oder bereits seit vielen Jahren Erfahrung in der Durchführung von Simulationstrainings gesammelt haben: Schauen Sie doch bei unserem nächsten InSIM einfach mal vorbei! Garantiert ist bei unserem nächsten InSIM auch viel Interessantes für Sie dabei.
Das Symposium wird seit 20 Jahren von Marcus Rall organisiert und ist in seinem Format einzigartig. Es findet in Kooperation mit den lokalen Organisatoren an wechselnden Veranstaltungsorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Über die Jahre erfreut sich das Symposium wachsender Beliebtheit bei den Teilnehmern.
Seit einigen Jahren wechselt der Veranstaltungsort des InSIM nahezu jährlich:
- 2020-2021 - online
- 2019 - Reutlingen, Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
- 2018 - Aschaffenburg, Stadthalle Aschaffenburg
- 2016-2017 - Dresden, Radisson Blu Park Hotel & Conference Center in Dresden
- 2015 - München, Sanitätsakademie der Bundeswehr
- 2014 - Frankfurt am Main, BG Unfallklinik Frankfurt
- 2013 - Frankfurt am Main, Berufsfeuerwehr Frankfurt
- 2012 - Nottwil, Schweiz
- 2011 - Hamburg
- 2010 - Basel, Schweiz
- 2008-2009 - München
- 2007 - Göttingen
- 2003-2006 - Tübingen
Schauen Sie doch beim nächsten InSiM einfach mal vorbei - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wenn Sie selbst aktiv etwas zum InSiM beitragen möchten - z.B. in Form eines Vortrags, eines Workshops oder eines Posters - melden Sie sich gerne unter institut(at)inpass.de! Wir freuen uns über Ihren Beitrag!