Jetzt anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
am InSiM 2022!
Der Frühbucherpreis gilt für alle Anmeldungen bis zum 31. Mai 2022.
>> Anmeldung InSiM 2022
Gestalten Sie das InSiM Programm aktiv mit!
Sie möchten einen Vortrag oder Workshop als Referent*in beim InSiM halten?
Melden Sie sich gerne bei uns!
Call for Posters:
Ihr Posterbeitrag zum InSiM 2022!
Das InSiM bietet die Möglichkeit, Forschungsarbeiten, laufende Projekte und Entwicklungsvorhaben rund um das Thema Simulation in Form von Postern auszustellen.
Es können sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge eingereicht werden.
>> Call for Posters
Industrieaussteller?
Sie möchten als Industrieaussteller am InSiM 2022 teilnehmen?
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gern Laura Tosberg laura.tosberg(at)inpass.de oder Tel. 07121/923807.
InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
InSiM 2022
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin
29. September - 01. Oktober 2022, Reutlingen
Kommen Sie zum InSiM 2022 und profitieren Sie unabhängig von Ihrer Profession und Ihrem medizinischen Fachbereich von der Möglichkeit, interessante Vorträge zum Thema Simulation in der Medizin und Erhöhung der Patient*innensicherheit zu hören, in interaktiven Workshops aktiv zu werden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Jetzt mitmachen!
Wenn Sie selbst aktiv etwas zum Kongress beitragen wollen, z.B. einen Vortrag, einen Workshop, ein Poster oder interessante Referent*innen für das InSiM kennen, uns mit Ihren Ideen und Anregungen unterstützen und uns Ihre Wünsche unterbreiten möchten, melden Sie sich einfach unter institut(at)inpass.de.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und Ihr Mitwirken!
Jetzt anmelden!
Unabhängig davon, ob Sie erst vor kurzem mit Patient*innensicherheit und/oder Simulations-Teamtraining in Kontakt gekommen sind, in Ihrer Abteilung gerade erst damit begonnen haben oder bereits seit vielen Jahren Erfahrung mit medizinischer Simulation gesammelt haben:
Kommen Sie zum InSiM 2022 in Reutlingen und profitieren Sie vom Austausch mit Kolleg*innen aus allen deutschsprachigen Ländern.
Der Frühbucherpreis gilt für alle Anmeldungen bis zum 31. Mai 2022.
Bitte beachten Sie: Am 29. September 2022 finden unsere Pre-Courses statt, die separat gebucht werden müssen und nicht in den Kongresstickets enthalten sind. Die Veröffentlichung der Pre-Courses erfolgt zeitnah.
Wir halten uns an die zum Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen.
Über unser Hygienekonzept werden wir Sie vor der Veranstaltung informieren.
>> Anmeldung InSiM 2022
Veranstaltungsort InSiM 2022
Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
Daimlerstraße 23 a
72793 Pfullingen
Benötigen Sie ein Hotelzimmer für Ihre Teilnahme am InSiM 2022?
Die Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH übernimmt für das InSiM 2022 den Zimmervermittlungsservice.
>> Hotelbuchungsformular
Haben Sie Fragen zum InSiM?
Kontaktieren Sie gern Frau Claudia Hermann unter
Tel: +49 7121 923807
E-Mail: institut(at)inpass.de