CRM-Ausbildungsprogramm - Termine 2022
CRM-Anwender*in (10 UE + 3 UE)
- 14.09., 21.09. & 05.10.2022 - 16:00-17:30 Uhr - Webinar
zwischen den Webinaren Arbeitsaufgaben & eLearning
zusätzlich 2 x Anwender*innen-Treffen 60 min als Webinar
CRM-Anwender*in Plus (10 UE + 3 UE)
- 01.06., 20.06. & 29.06.2022 - 16:00-17:30 Uhr - Webinar
zwischen den Webinaren Arbeitsaufgaben & eLearning
zusätzlich 2 x Anwender*innen-Treffen 60 min als Webinar
- 19.10., 26.10. & 08.11.2022 - 16:00-17:30 Uhr - Webinar
zwischen den Webinaren Arbeitsaufgaben & eLearning
zusätzlich 2 x Anwender*innen-Treffen 60 min als Webinar
CRM-Multiplikator*in (20 UE + 4 UE)
- 13.10.2022 - 13:00-17:00 Uhr - Webinar
14.10.2022 - 09:00-15:45 Uhr - Webinar
27.10.2022 - 15:00-17:15 Uhr - Webinar
09.11.2022 - 15:00-17:15 Uhr - Webinar
zwischen den Webinaren Arbeitsaufgaben & eLearning
zusätzlich 2 x Multiplikator*innen-Treffen 90 min als Webinar
CRM-Ausbilder*in (40 UE + 5 UE)
- 24.11.2022 - 13:30-18:00 Uhr - Webinar
- 01.12.2022 - 14:00-17:15 Uhr - Webinar
- 15.12.2022 - 14:00-16:00 Uhr - Webinar
- 12.01.2023 - 09:00-16:30 Uhr - Präsenz (ggf. Webinar)
- 31.01.2023 - 14:00-16:00 Uhr - Webinar
- 14.02.2023 - 09:00-16:30 Uhr - Präsenz (ggf. Webinar)
zusätzlich Arbeitsaufgaben & eLearning
zusätzlich 2 x Ausbilder*innen-Treffen 120 min als Webinar
Online-Anmeldung CRM-Ausbildungsprogramm
Hier melden Sie sich zu unserem CRM-Ausbildungsprogramm an:
>> Kursbuchung CRM-Ausbildungsprogramm

InPASS unterstützt.
Sind Sie an CRM-Materialien und Safety-Tools interessiert? In unserem InPASS Online-Shop erhalten Sie CRM-Karten kostenlos!mehr »
InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
Unser Ausbildungsprogramm für Crew Resource Management (CRM)
Webinarreihe mit eLearning-Begleitung
Zielgruppe
Unser Programm richtet sich an Einzelpersonen, die Interesse an einer systematischen Ausbildung in CRM haben, oder an Institutionen, die ihren Mitarbeiter*innen eine Ausbildung in CRM zukommen lassen wollen. Mit unserem Programm können Sie sich oder Ihre Mitarbeiter*innen differenziert im Bereich CRM ausbilden lassen.
Ausbildungsstufen und Inhalte
Mit unserem Programm zur Ausbildung in CRM können Sie sich in vier aufeinander aufbauenden Stufen im Bereich CRM qualifizieren. Sie können dabei Ihren Qualifikationsgrad vom Basiskurs bis Ausbilder*in selbst bestimmen.
1. CRM-Anwender*in
für alle Mitarbeiter*innen
- Entstehung von Fehlern in medizinischen Teams ("Human Factors")
- Das CRM-Konzept (Crew Resource Management) und die 15 CRM-Leitsätze inklusive 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip
- praktische Tipps zur Nutzung von CRM in Teams bei der realen Patient*innenversorgung
- Transfer von CRM im Arbeitsalltag
Der Kurs besteht aus 10 UE + 3 UE Anwender*innen-Treffen. Die 2 Anwender*innen-Treffen finden zusammen mit Teilnehmer*innen des Plus-Kurses als 60-minütiges Webinar statt.
Kurspreis: 225,- € (zzgl. 19% MwSt.)
>> Kursbuchung CRM-Anwender*in
2. CRM-Anwender*in Plus
für ein vertieftes CRM-Verständnis und eine systematischere Anwendung von CRM im Alltag
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung der Kursstufe CRM-Anwender*in
- Vertiefung der Inhalte aus CRM-Anwender*in mit interaktiven Elementen
- Hintergründe und tiefere Erklärungen zu Crew Resource Management und „Human Factors“
- Barrieren für die Anwendung von CRM und Möglichkeiten, dies zu überwinden
- Argumente für die Wichtigkeit der Anwendung von CRM in modernen medizinischen Teams
- Beantwortung individueller Fragen zur Umsetzung in der Realität
Der Kurs besteht aus 10 UE + 3 UE Anwender*innen-Treffen. die 2 Anwender*innen-Treffen finden zusammen mit Teilnehmer*innen des Plus-Kurses als 60-minütiges Webinar statt.
Kurspreis: 250,-€ (zzgl. 19% MwSt.)
>> Kursbuchung CRM-Anwender*in Plus
3. CRM-Multiplikator*in
für Mitarbeiter*innen, die in Ihrer Organisation CRM implementieren oder aktiv erhalten wollen; unterstützt auch Praxisanleiter*innen und andere in der Ausbildung tätige Mitarbeiter*innen
Hinweis: Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung von Kursstufe 1 CRM-Anwender*in und Kursstufe 2 CRM-Anwender*in Plus oder abgeschlossene Teilnahme an einem InFacT)
- CRM-Multiplikator*innen verankern CRM nachhaltig in ihren Organisationen
- vertiefte Anwendung von CRM im Kontext des Fachgebietes mit interaktiven Elementen
- Perspektive: Vermittlung von CRM für interdisziplinäre Teams, inklusive Umgang mit Barrieren
- Workshops und Beispiele zur Erklärung von CRM mit interaktiven Kleingruppenübungen
- Klären offener Fragen und individuelle Beratung zur Umsetzung und Aufrechterhaltung von CRM-Programmen in der eigenen Institution
Der Kurs besteht aus 20 UE + 4 UE Multiplikator*innen-Treffen. Die 2 Multiplikator*innen-Treffen finden als 90-minütiges Webinar statt.
Kurspreis: 580,-€ (zzgl. 19% MwSt.)
>> Kursbuchung CRM-Multiplikator*in
4. CRM-Ausbilder*in
für Personen, die regelmäßig CRM-Anwender*innen ausbilden möchten
Hinweis: Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung Kursstufe 1 CRM-Anwender*in, Kursstufe 2 CRM-Anwender*in Plus und Kursstufe 3 CRM-Multiplikator*in
Eine umfassende Ausbildung für CRM-Ausbilder*innen. Der Kurs nutzt verschiedene Lernformate, von Präsenzveranstaltungen (wenn möglich), über interaktive Webinare bis zu Arbeits- und Projektaufgaben („blended learning“).
- Tiefgreifende Workshops und Diskussionen für ein fundiertes Verständnis für CRM in Alltags- und Ausnahmesituationen
- Workshops mit Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen
- Vermittlung von CRM-Inhalten und CRM-Konzepten innerhalb der eigenen Organisation und an CRM-Kursteilnehmer*innen.
- Besprechung individueller Schwierigkeiten bei der Umsetzung von CRM in der eigenen Organisation
- Feedback und Diskussion von Arbeitsaufgaben zu CRM in der eigenen Organisation
- CRM-Projekte umsetzen mit Feedback
- didaktische Konzepte und Methoden für eine variable CRM-Ausbildung
- Klären offener Fragen und individuelle Beratung, um CRM-Programme in der eigenen Institution umzusetzen und aufrechtzuerhalten
Der Kurs besteht aus 40 UE + 5 UE Ausbilder*innen-Treffen. Die 2 Ausbilder*innen-Treffen finden als 120-minütiges Webinar statt.
Kurspreis: 1750,-€ (zzgl. 19% MwSt.)
>> Kursbuchung CRM-Ausbilder*in

Einzigartiges Programm
Momentan gibt es keine vergleichbare Qualifikation für CRM im medizinischen Umfeld.
Marcus Rall und InPASS gelten als Pioniere für CRM in der Medizin.
Sie erhalten eine moderne, einzigartige Qualifikation von der führenden Institution für CRM-basierte Trainings im deutschsprachigen Raum.
Das CRM-Ausbildungsprogramm umfasst, falls alle Module gebucht werden, insgesamt 95 UE.
Wenn Sie sich für ein Ausbildungsprogramm für Ihre Organisation oder die Ausbildung für mehrere Mitarbeiter*innen interessieren, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie unverbindlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
E-Mail: institut(at)inpass.de
Tel.: 07121 923807
CRM-Ausbildung als Präsenzseminar
Wenn Sie die Ausbildung vor Ort durchführen wollen, erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Bedarf.

Crew Resource Management (CRM)
CRM - Wieso? Weshalb? Warum?
CRM-Trainings erhöhen die Sicherheit und sparen Kosten:
CRM-Trainings erhöhen nicht nur die Sicherheit für alle Beteiligten (Organisation, Mitarbeiter*innen, Patient*innen), sondern sie führen über eine Optimierung der Teamzusammenarbeit auch zu einer Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Arbeit im Alltag. So reduzieren Sie vermeidbare Kosten durch Fehlentscheidungen, Verzögerungen im Ablauf und vieles mehr.
CRM erhöht die Attraktivität für Mitarbeiter*innen:
Darüber hinaus führen CRM-Trainings zu zufriedeneren Mitarbeiter*innen und damit zu einer Abnahme der Mitarbeiter*innenfluktuation und Zunahme der Attraktivität für neue Fachkräfte. Beides Faktoren, die heute immer wichtiger sind!
Gute CRM-Trainingsprogramme ziehen gute Leute an!
Die Anwendung von CRM im Team hat sich in vielen Hochsicherheits-/ Hochrisiko-Arbeitsfeldern seit Jahrzehnten bewährt. Auch in der Notfallmedizin zeigt sich der enorme, positive Einfluss auf die Patient*innensicherheit und das Teamklima.
Die 15 CRM-Leitsätze nach Rall & Gaba helfen Teams besser und sicherer zusammenzuarbeiten. Neben Teamaspekten geht es bei CRM auch um die Stärkung persönlicher Kompetenzen.
Beispielsweise werden im Seminar das „10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip“ nach Rall, die ISBAR-Technik und die „Close-Loop-Kommunikation“ vorgestellt sowie praxisnah diskutiert und geübt.