InPASS Monitor
- Mai 2022
- InFacT Reutlingen - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 1
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- Simulations-Teamtraining Endoskopie an drei Standorten der medius Kliniken
- InFacT Pflege - Teil 1
- InFacT Krefeld - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 1
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in
- CIRS-Fallanalyse Schulung
- CRM-Seminar DRK
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 1
- InFacT Hildesheim - Teil 1
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
- InFacT München - Teil 1
- Debriefing Refresher
- Juni 2022
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- CRM-Ausbildungsprogramm: CRM-Anwender*in Plus
- InFacT USZ - Teil 2
- InFacT Hamburg - Teil 1
- InFacT USZ - Teil 1
- Beratung zur Gestaltung von Simulationszentren und Skills-Labs für medizinische Studiengänge
- InFacT Online - Teil 2
- InFacT Hildesheim - Teil 2
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- Juli 2022
- InFacT Stuttgart - Teil 2
- InFacT München - Teil 2
- innovative Schulung zum Thema "strukturierte Kommunikation" im städtischen Klinikum Dresden
- InFacT Hamburg - Teil 2
- InFacT USZ - Teil 2
- Simulations-Teamtraining Kreißsaal
Seminarreihe rund um Patientensicherheit und QM/RM
Für Kunden von CIRS Healthcare (CHC) sind die Seminare dieser Reihe kostenfrei.
Wenn Sie auch mit Ihrem CIRS am bundesweit übergreifenden CIRS CirsHealthcare (https://www.cirs-health-care.de/) teilnehmen möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
Diese Seminare rund um Patientensicherheit und QM/RM bieten wir an:
XY ungelöst - Fallbesprechungen und Lösungssuche
Opti-Team
Neues Konzept: Lernen aus positiven Ereignissen - der "Safety II"-Ansatz
Austausch und Optimierung von Maßnahmen
CIRS Grundlagen & Fragen
CIRS optimieren & Probleme lösen
Fallanalyse - Vorgehen und Umsetzung
Medikationssicherheit
Fehler vermeiden - Zeitdruck reduzieren und Sicherheit erhöhen
Fehler reduzieren und Teamwork optimieren: das CRM-Konzept (Crew Resource Management)
Verwechslungen vermeiden
XY ungelöst - Fallbesprechungen und Lösungssuche
Sie haben ungelöste oder immer wiederkehrende CIRS-Fälle in Ihrer Einrichtung? Sie wissen nicht was Sie mit Fall XY tun sollen? Genau dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Hier sollen solche ungelösten Fälle besprochen und gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten nach geeigneten Lösungen gesucht werden.
Dauer: 90 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 145 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Opti-Team
Insbesondere durch die COVID-Pandemie stehen viele medizinische Teams vor hohen Belastungen und Herausforderungen. Um diese als Team und als Einzelperson besser bewältigen zu können, hat InPASS eine spezielle Seminarreihe entwickelt, welche es online erlaubt, den Teams hilfreiche Massnahmen, die die Teamarbeit verbessern und unterstützen können an die Hand zu geben. Es handelt sich dabei um bewährte Tipps aus der Praxis. Dazu gehören Aspekte der Anwendung von CRM (Crew Ressource Management) im Team, aber auch Anregungen zur Erhöhung der eigenen Resilienz. In diesem Aspekt arbeiten wir mit dem Team von PSU-Akut in München zusammen.
Das Seminar hier stellt die neue Seminarreihe vor und erlaubt Ihnen einzuschätzen, ob solche Seminare für Ihre Teams hilfreich und lohnend wären.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 75 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Neues Konzept: Lernen aus positiven Ereignissen – der «Safety II»-Ansatz
Ein noch weitgehend ungenutztes Potential für die Erhöhung der Patientensicherheit liegt im «Lernen aus sehr guten Ereignissen». Bisher lag der Fokus oft auf dem, was in kritischen Ereignissen nicht gut verlaufen ist. Dabei funktioniert häufig bereits sehr vieles, sehr gut und positiv und Sicherheitsbarrieren greifen. Genau darum geht es in diesem Seminar. Wir möchten aus positiven Ereignissen auf Basis des Safety II Ansatzes lernen. Es geht darum sehr gute Verhaltensweisen so zu analysieren, dass tiefe und breite Lerneffekte reduzieren – eine kleine Revolution für die Sicherheit! Und viel angenehmer als nur über die negativen Aspekte zu sprechen. Erfahren Sie mehr…
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Austausch und Optimierung von Maßnahmen
In diesem Workshop werden wir uns über häufige und besondere CIRS-Meldungen austauschen und wirksame Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit diskutieren. Jeder Teilnehmer sollte eigene CIRS-Meldungen und Massnahmen zur Diskussion in das Seminar einbringen. Ziel ist es von den Erfahrungen und Herausforderungen der anderen zu lernen! Ein sehr interaktiver Workshop.
Dauer: 120 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 145 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
CIRS Grundlagen & Fragen
Das richtige Seminar, wenn Sie CIRS noch nicht gut kennen: Sie erhalten einen kurzen Überblick über die wichtigsten Hintergründe, Voraussetzungen, Grundsätze, Ziele und Anwendung von CIRS. Ausserdem diskutieren wir im Anschluss Ihre Fragen und Anliegen zu CIRS.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 75 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
CIRS optimieren & Probleme lösen
Dies ist das richtige Seminar für CIRS-Fortgeschrittene: Sie erhalten ein kurzes Update zu CIRS und aktuellen Optimierungsmöglichkeiten. Der Diskussion Ihrer Fragen und Anliegen zu CIRS widmen wir den Hauptteil des Webinars.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Fallanalyse – Vorgehen und Umsetzung
In diesem Seminar geht es um anregende Vorträge & Diskussionen rund um Fehleranalysemethoden, Sicherheit, Risiken, Kommunikation, Fehlerentstehung und geeignete Vermeidungsstrategien. Sie erhalten einen kurzen Überblick über mögliche Ansätze zur Bearbeitung von Fallberichten anhand von prospektiven und retrospektiven Fehleranalysemethoden.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dieses Seminar ersetzt selbstverständlich nicht eine mehrtägige Fallanalyse-Schulung https://www.inpass.de/cirs/cirs-fallanalyse-schulung/
Dauer: 90 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 145 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Medikationssicherheit
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten kritischen Ereignisse in der Medizin: Medikationsfehler. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten beispielhaften Massnahmen zur Erhöhung der Medikationssicherheit, wie u.a. Stop-Injekt Check. Die konkreten Massnahmen werden wir Ihnen anhand von Beispielfällen und Filmsequenzen vorstellen.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Fehler vermeiden - Zeitdruck reduzieren und Sicherheit erhöhen
Zu hoher subjektiver Zeitdruck im Bereich von Sekunden ist eine Hauptursache für Fehler in der Medizin. Viele klassische Fehlerquellen, wie Kommunikationsfehler, Missverständnisse, falsches Setzen von Prioritäten oder mangelndes Speak-up, haben ihre eigentliche Ursache im zu hohen Zeitdruck. Dieses Seminar wird sich mit Möglichkeiten zur Reduktion des zu hohen subjektiven Zeitdrucks beschäftigen und mögliche Wege aus diesem Teufelskreis aufzeigen. Wichtig für eine breite Vermeidung von zahlreichen Fehlerquellen.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Fehler reduzieren und Teamwork optimieren: das CRM-Konzept (Crew Resource Management)
Optimales Teamwork und menschliche Faktoren (Human Factors) sind entscheidend für den Erfolg leistungsfähiger Teams. Neue Studien zeigen, dass durch eine Optimierung der Teamarbeit mit CRM auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigt und die Personalfluktuation reduziert wird. Ein wichtiger Aspekt bei zunehmendem Fachkräftemangel!
Dieses CRM-Kurz-Seminar macht Sie praxisnah mit den Hintergründen und der Anwendung der 15 CRM Leitsätze nach Rall & Gaba in der Arbeitsrealität vertraut und versetzt Sie in die Lage ein Konzept für Ihre Organisation zu entwickeln.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.
Verwechslungen vermeiden
Verwechslungen sind ein zentrales Problem für die Patientensicherheit. In diesem Seminar geben wir einen Überblick über mögliche Massnahmen zur Verhinderung dieser und diskutieren konkrete kritische Ereignisse.
Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussion.
Dauer: 75 Minuten
Termine: folgen oder nach Vereinbarung
Preis: 125 € zzgl. MwSt.
Für CHC-Kunden ist dieses Seminar kostenfrei.