InPASS – Patientensicherheit

Referenzen & Literatur

Besondere und aktuelle Publikationen

LiteraturFolgend haben wir für Sie interessante Publikationen, sortiert nach Themenbereichen, zusammengestellt.

  • Rall, M., Oberfrank, S.: Simulation - was ist das überhaupt?
    Rall, M.: Was ist CRM? (im Gesundheitswesen = Crew oder Crisis Resource Management)?
    Rall, M., Op Hey, F.: Die 3B-Technik für Fragen im Debriefing.
    In: Handbuch Simulation, Verlagsgesellschaft Stumpf + Kossendey mbH, Edewecht 2016: 18-32, 65-6, 180-184.
  • Meyer MME, O., Rall, M., Baschnegger, H., Lazarovici, M., Urban, B.: Grundlagen für ein fundiertes Simulationskonzept.
    In: Der Anaesthesist 2016, 65: 943-950.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: Teamtraining für OP-Personal - Patientensicherheit erhöhen und Kosten sparen.
    In: Handbuch OP-Management, Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1. Aufl., 2015: 213-218.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: Simulationsbasiertes Lernen im Team (Teamkommunikation).
    In: Patientensicherheitsmanagement, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2015: 98-105.

Zeitschriftencover: Schleswig-Holsteinisches ÄrzteblattMarcus Rall im Interview:
Geisslinger, Esther: Lernen an der Puppe statt am Patienten. Simulationstraining statt Echteinsatz: Ärztekammer zertifiziert Fortbildungskurs für Notfallmediziner.
In: Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe Nr. 2, Februar 2015: 18-19.

Marcus Rall im Interview

Marcus Rall im Interview: „Simulation muss auch in Deutschland aus den Kinderschuhen herauswachsen“
In: BERLINER ÄRZTE, 12/2014: 19-20.

Marcus Rall im Interview

Zeitschriftencover: AirRescue MagazineRall, M., Oberfrank, S.: Improving patient safety in air rescue: The importance of simulation team training with focus on Human factors/CRM.
In: AirRescue Magazine 2013, 3(1): 35-40.

InPASS-Beitrag (PDF)

Buchcover: Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im RettungsdienstRall, M., Koppenberg, J., Henninger, M.: Simulationstraining zur Verbesserung der Teamarbeit und Erhöhung der Patientensicherheit.
In: Moecke, H., Oppermann, S., Marung, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst: Planung, Umsetzung, Zertifizierung [Broschiert], Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013: 159-166.

InPASS-Beitrag (PDF) 

  • Stricker, E., Pfeffer, S., Trick, M., Rall, M., Maier, T.: Standardized research on ergonomics, usability and workflow analysis using high fidelity simulation labs. Biomed Tech (Berl) 2012.
  • Rall, M.: Notfallsimulation für die Praxis.
    In: Notfallmedizin Up2date 2010(5): 1-24.
  • Dieckmann, P., Lippert, A., Glavin, R., Rall, M.: When Things Do Not Go as Expected: Scenario Life Savers.
    In: Simul Healthc 2010, 4(5): 219-225.
  • Dieckmann, P., Rall, M., Ostergaard, D.: The role of patient simulation and incident reporting in the development and evaluation of medical devices and the training of their users.
    In: Work 2009, 33(2): 135-143.
  • Rall, M., Gaba, D.M.: Patient Simulation.
    In: Miller's Anesthesia 7th Ed. 7 edition. Edited by Miller RD. Philadelphia, PA: Elsevier, Churchhill Livingstone; 2009: 151-192.
  • Dieckmann, P., Rall, M.: Becoming a simulator instructor and learning to facilitate: The Instructor and Facilitation Training (InFacT).
    In: Clinical Simulation: Operations, Engineering, and Management. Edited by Kyle, R., Murray, B.W. Burlington: Academic Press; 2008: 647-652.
  • Dieckmann, P., Rall, M.: Designing a scenario as a simulated clinical experience: The TüPASS Scenario Script.
    In: Clinical Simulation: Operations, Engineering, and Management. Edited by Kyle, R., Murray, B.W. Burlington: Academic Press; 2008: 541-550.

Zeitschriftencover: Bulletin of The Royal College of AnaesthetistsRall, M., Glavin, R., Flin, R.: The ‘10-seconds-for-10-minutes principle’ - Why things go wrong and stopping them getting worse.
In: Bulletin of The Royal College of Anaesthetists - Special human factors issue 2008(51): 2614-2616.

InPASS-Beitrag (PDF)




  • Dieckmann, P., Gaba, D., Rall, M.: Deepening the theoretical foundations of patient simulation as social practice.
    In: Simul Healthc 2007, 2(3): 183-193.
  • Dieckmann, P., Manser, T., Wehner, T., Rall, M.: Reality and Fiction Cues in Medical Patient Simulation: An Interview Study With Anesthesiologists.
    In: Journal of Cognitive Engineering and Decision Making 2007, 1: 148-168.
  • Manser, T., Dieckmann, P., Wehner, T., Rall, M.: Comparison of anaesthetists' activity patterns in the operating room and during simulation.
    In: ERGONOMICS 2007, 50(2): 246-260.
  • Dieckmann, P., Rall, M.: Simulators in anaesthetic training to enhance patient safety.
    In: Recent Advances in Anaesthesia and Intensive Care Volume 24. Edited by Cashman, J.N., Grounds, R.M. Cambridge: Cambridge University Press; 2007: 213-232.
  • Dieckmann, P., Reddersen, S., Wehner, T., Rall, M.: Prospective memory failures as an unexplored threat to patient safety: results from a pilot study using patient simulators to investigate the missed execution of intentions.
    In: ERGONOMICS 2006, 49(5-6): 526-543.
  • Dieckmann, P., Wehner, T., Rall, M., Manser, T.: Prospektive Simulation: Ein Konzept zur methodischen Ergänzung von medizinischen Simulatorsettings.
    In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaften ZfA 2005, 59(2): 172-180.
  • Rall, M., Gaba, D.M., Miller, R.D.: Patient Simulators.
    In: Millers Anesthesia. Volume 6. Philadelphia: Elsevier Churchill Livingstone; 2005: 3073-3104.
  • Dieckmann, P., Reddersen, S., Wehner, T., Rall, M.: Prospective Memory in Anaesthesia: First Results from a Pilot Study using a Patient Simulator.
    [online:http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anaesthesie/SESAM/Downloads/Abstracts%202004.pdf]. 2004.
  • Rall, M., Dieckmann, P., Manser, T., Zieger, J., Unertl, K.: Simulation as strategy for risk minimizing in anesthesia.
    In: Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2004, 39(4): 240-247.
  • Rall, M., Dieckmann, P., Manser, T., Zieger, J., Unertl, K.: Simulation als Strategie zur Risikominimierung in der Anästhesie?
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2004, 39: 240-247.
  • Dieckmann, P., Manser, T., Schaedle, B., Rall, M.: How do anesthesiologists experience a simulator setting in comparison with clinical settings? - Results from an interview study (Abstract Santander-02-12).
    In: EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY 2003, 20: 846.
  • Manser, T., Dieckmann, P., Wehner, T., Rall, M.: Is the performance of anesthesia by anesthesiologists in the simulator setting the same as in the OR? (Abstract A49).
    In: Anesthesia and Analgesia 2003, 97(S1-S20): S14.
  • Rall, M.: Simulation als Strategie zur Risikominimierung in der Anästhesie.
    In: DAK Abstractband: 2003. Diomed ISBN 3-9808331-1-9.
  • Manser, T., Rall, M., Schaedle, B., Dieckmann, P., Wehner, T., Unertl, K.: Comparison of action density patterns between simulator and clinical settings (Abstract Santander-02-11).
    In: EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY 2003, 20: 843-844.
  • Schaedle, B., Dieckmann, P., Wengert, A., Zieger, J., Rall, M.: The role of debriefing in simulator training courses for medical students (Abstract Santander-02-20).
    In: EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY 2003, 20:850.
  • Rall, M., Moenk, S., Mather, S., Rettedal, A., Glavin, R.J.: SESAM - The Society in Europe for Simulation Applied to Medicine. (Editorial).
    In: EurJAnaesthesiol 2003, 20(10): 763.
  • Dieckmann, P., Rall, M.: Konzeptionell und evaluativ bedeutsame Aspekte des simulatorgestützten Telementoring beim Einsatz in der studentischen Lehre im Bereich der Notfallmedizin - eine explorative Interview- und Beobachtungsstudie.
    In: Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum. 2002.
  • Rall, M., Schädle, B., Guggenberger, H.: Live-Telementoring für die Ausbildung von Medizinstudenten unter Einsatz eines realistischen Patientensimulators. Verbesserung der Handlungsfähigkeit von Medizinstudenten.
    In: Telemedizinführer Deutschland. Edited by Jäckel, A. Ober-Mörlen: Medizin-Forum; 2002: 128-133.
  • Rall, M.: Editorial: Symposium: Simulation in Anaesthesia and Intensive Care Medicine 2000 Annual Meeting of the 'Society in Europe for Simulation Applied to Medicine' (SESAM).
    In: EurJAnaesthesiol 2000, 17(8): 515.
  • Rall, M., Manser, T., Howard, S.K.: Key Elements of Debriefing for Simulator Training.
    In: EurJAnaesthesiol 2000, 17(8): 516-517.
  • Rall, M., Manser, T., Howard, S.K.: Key Elements of debriefing for simulator training.
    In: EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY 2000, 17(8): 516 (Abstract).

Buchcover: CRM für Führungskräfte im GesundheitswesenRall, M., Langewand, S.: Crew Resource Management für Führungskräfte im Gesundheitswesen.
Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg 2022.

Link zum Buch

Buchcover: CRM für den RettungsdienstRall, M., Langewand, S., Op Hey, F.: Crew Resource Management (CRM) für den Rettungsdienst.
15 Leitsätze zur Teamarbeit für Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Notärzte.
Stumpf + Kossendey mbH, Edewecht 2022.

Link zum Buch

Buchcover: CRM für die NotaufnahmeRall, M., Langewand, S., Schmid, K., Op Hey, F.: Crew Resource Management (CRM) für die Notaufnahme. Strategien zur Fehlervermeidung und Optimierung der Teamarbeit.
Kohlhammer 2020.

Link zum Buch

Buchcover: CRM in der LeitstelleRall, M., Dieckmann, P., Hackstein, A.: Crew Resource Management in der Leitstelle. Leitsätze für die Arbeit von Disponenten.
Stumpf + Kossendey mbH, Edewecht 2020.

Link zum Buch

  • Rall, M., Op Hey, F., Langewand, S.: Crew Resource Management ist keine Nadel im Heuhaufen mehr.
    In: Neumayr, A., Baubin, M., Schinnerl, A. (Hrsg.): CIRS im Rettungsdienst – umgesetzte Maßnahmen und Lernpotenziale, Verlagsgesellschaft Stumpf + Kossendey mbH, Edewecht 2019: 46-60.
  • Rall, M., Op Hey, F., Langewand, S.: Crew Resource Management im Rettungsdienst.
    In: LPN-San. Lehrbuch für Rettungssanitäter, Betriebssanitäter und Rettungshelfer, S+K Edewecht, 4. Aufl., 2018: 500-506.
  • Rall, M.: Crew Resource Management (CRM) in der ZNA.
    In: Moecke, H., Lackner, C.K., Dormann, H., Gries, H. (Hrsg.): Das ZNA-Buch. Aufbau, Organisation und Management der Zentralen Notaufnahme, 2. Aufl., 2017: 369-374.

Buchcover: Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im RettungsdienstRall, M., Koppenberg, J., Hellmann, L., Henninger, M.: Crew Resource Management (CRM) und Human Factors.
In: Moecke, H., Oppermann, S., Marung, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst: Planung, Umsetzung, Zertifizierung [Broschiert], Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013: 149-158.

InPASS-Beitrag (PDF)


Zeitschriftencover: BOS LEITSTELLE AKTUELL 1.2013Praetz, M., Rall, M., Hackstein, A.: Optimierung der menschlichen Faktoren in der Leitstelle: Das CRM-Konzept.
In: BOS-LEITSTELLE AKTUELL, 3. Jahrgang, 1.2013: 8-11.InPASS-Beitrag in Kooperation mit der Leitstelle Nord (PDF)

  • Rall, M., Oberfrank, S.: „Human factors“ und „crisis resource management“: Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Der Unfallchirurg 2013, 116(10): 892–899. DOI 10.1007/s00113-013-2447-5.
  • Rall, M., Lackner, C.K.: Crisis Resource Management (CRM) - Der Faktor Mensch in der Akutmedizin (Leitthema).
    In: Notfall & Rettungsmedizin 2010(13): 249-256.
  • Rall, M., Stricker, E., Reddersen, S., Zieger, J., Dieckmann, P.: Mobile 'in-situ' crisis resource management training: simulator courses with video-assisted debriefing where participants work.
    In: Clinical Simulation: Operations, Engineering, and Management. Edited by Kyle, R., Murray, B.W. Burlington: Academic Press; 2008: 565-581.
  • Dieckmann, P., Reddersen, S., Zieger, J., Rall, M.: A structure for video-assisted debriefing in simulator-based training of crisis resource management.
    In: Clinical Simulation: Operations, Engineering, and Management. Edited by Kyle, R., Murray, B.W. Burlington: Academic Press; 2008: 667-676.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: Teamtraining für OP-Personal - Patientensicherheit erhöhen und Kosten sparen.
    In: Handbuch OP-Management, Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1. Aufl., 2015: 213-218.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: „Human factors“ und „crisis resource management“: Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Der Unfallchirurg 2013, 116(10):892–899. DOI 10.1007/s00113-013-2447-5.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: Patientensicherheit in der Endoskopie: Prävention und Management von kritischen Ereignissen bei der Sedierung.
    In: Viszeralmedizin 2013, 29:150–157. DOI: 10.1159/000353420.
  • Rall, M., Oberfrank, S.: Improving patient safety in air rescue: The importance of simulation team training with focus on Human factors/CRM.
    In: AirRescue Magazine 2013, 3(1): 35-40.
  • Rall, M.: Kommentar zu Patientensicherheit durch vollautomatisierte Systeme?
    In: AINS Journal Club 2013, 3: 148-149.

Zeitschriftencover: Der UrologeRall, M.: Patientensicherheit - Daten zum Thema und Wege aus der Krise.
[Patient safety : Data on the topic and ways out of the crisis].

In: Urologe Der 2012, 51(11): 1523-1532.

InPASS-Beitrag (PDF)





  • Rall, M.: Etikettenkonzept - Mehr Sicherheit durch Farbetiketten.
    In: PflegeIntensiv 2011(1): 1-6.
  • Rall, M., van Gessel, E., Staender, S.: Education, teaching & training in patient safety.
    In: Best Pract Res Clin Anaesthesiol, 2011, 25(2): 251-262.
  • Rall, M., Gaba, D.M.: Human performance and patient safety.
    In: Miller's Anesthesia. Edited by Miller RD. Philadelphia, PA: Elsevier, Churchhill Livingstone; 2009: 93-150.
  • Rall, M.: Fehler in der Intensivmedizin. Sind wir lernfähig?.
    In: Intensivmedizin und Notfallmedizin 2009, 46(5): 318-329. DOI: 10.1007/s00390-009-0047-y.
  • Rall, M., Reddersen, S., Zieger, J., Schädle, B., Hirsch, P., Stricker, E., Martin, J., Geldner, G., Schleppers, A.: Preventing patient harm is one of the main tasks for the field of anesthesiology from early on.
    In: Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008, 43(9): 628-632.
  • Rall, M.: How to improve Patient Safety – Solving a Holistic Puzzle.
    In: Euroanesthesia 2008; Refresher Course. Edited by Bannister D. Copenhagen: European Society of Anaesthesiology ESA; 2008: 1-5.
  • Rall, M., Dieckmann, P.: Safety culture and crisis resource management in airway management: general principles to enhance patient safety in critical airway situations.
    In: Best Pract Res Clin Anaesthesiol 2005, 19(4): 539-557.
  • Rall, M., Gaba, D.M.: Human performance and patient safety.
    In: Miller's Anesthesia. Volume 6th. Edited by Miller RD. Philadelphia, PA: Elsevier, Churchhill Livingstone; 2005: 3021-3072.
  • Rall, M.: Management of Patient Safety in Anesthesia.
    In: gsk: gsk; 2004: 8-11.
  • Rall, M.: Erhöhung der Patientensicherheit durch Crisis Resource Management (CRM) Training.
    In: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2004, 2: 98-104.
  • Rall, M., Schaedle, B., Zieger, J., Reddersen, S., Scheerer, J., Christ P: Das Schutz-Engel-System - Telemedizinische Unterstützung in Echtzeit beim Management von Notfällen in Bereichen der Akutmedizin unter Einsatz neuer Internet-Technologien.
    In: Telemedizinführer Deutschland 2004. Medizin Forum; 2004: 114-124.
  • Rall, M., Zieger, J., Schaedle, B., Wengert, A., Unertl, K.: Patient simulator as testbed for mobile telemedicine applications for medical emergencies - The Guardian-Angel-System (Abstract).
    In: EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY 2003, 20: 849-850.
  • Rall, M.: Notfall-Telementoring in der Anästhesie: Das Schutz-Engel-System - Ein neues telemedizinisches Verfahren zur Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Komplexes Handeln in der Anästhesie. Edited by Manser T. Lengerich: Pabst; 2003: 76-99.
  • Rall, M., Schaedle, B., Zieger, J., Naef, W., Weinlich, M.: [Innovative training for enhancing patient safety. Safety culture and integrated concepts] Neue Trainingsformen und Erhöhung der Patientensicherheit - Sicherheitskultur und integrierte Konzepte.
    In: Unfallchirurg 2002, 105(11): 1033-1042.
  • Rall, M., Zieger, J., Schaedle, B., Dieckmann, P.: The Guardian Angel System. 21st European Annual Conference on Human Decision Making and Control 2002.
  • Rall, M.: Schutz-Engel für den Notfall.
    In: Deutsches Aerzteblatt 2002, 99(45): B2568.
  • Rall, M., Manser, T., Guggenberger, H., Gaba, D.M., Unertl, K.: [Patient safety and errors in medicine: development, prevention and analyses of incidents] Patientensicherheit und Fehler in der Medizin. Entstehung, Prävention und Analyse von Zwischenfällen.
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2001, 36(6): 321-330.
  • Rall, M.: "To Err is Human" - a summary of the IOM-Report.
    In: EurJAnaesthesiol 2000, 17(8): 520.
  • Rall, M.: Why do we always have to wait for deaths?
    In: BMJ 2000.
  • Rall, M.: It is time to tackle errors in medicine.
    In: BMJ 2000.
  • Rall, M., Guggenberger, H., Gaba, D.M.: Allgemeines Management von Zwischenfällen - Praxis der Patientensicherheit in Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin.
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2000.
  • Op Hey, F., Rall, M.: Einführung eines CIRS im Rettungsdienst: Theoretische Grundlagen und praktische Voraussetzungen.
    In: Neumayr, A., Baubin, M., Schinnerl, A. (Hrsg.): CIRS im Rettungsdienst – umgesetzte Maßnahmen und Lernpotenziale, Verlagsgesellschaft Stumpf + Kossendey mbH, Edewecht 2019: 32-44.

Cover: Die sichere Anonymisierung und De-Identifikation von CIRS-FallberichtenRall, M., Oberfrank, S., Op Hey, F., Gaubatz, A.: "Die sichere Anonymisierung und De-Identifikation von CIRS-Fallberichten. Ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit für Mitarbeiter und Organisationen beim Betrieb von Critical Incident Reporting Systemen".
In: Die Anonymisierung 4/2014, ISBN 978-3-944715-00-1, online publiziert 3. April 2014.

InPASS-Beitrag (PDF)

Buchcover: Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im RettungsdienstRall, M., Koppenberg, J., Hellmann, L., Henninger, M.: CIRS – Meldesystem für kritische Ereignisse.
In: Moecke, H., Oppermann, S., Marung, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst: Planung, Umsetzung, Zertifizierung [Broschiert], Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013: 167-174.

InPASS-Beitrag (PDF)

Zeitschriftencover: Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieRall, M., Oberfrank, S.: „Critical incident reporting systems“: Erhöhung der Patientensicherheit.
In: Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie 2013(3).

InPASS-Beitrag (PDF

Zeitschriftencover: KU GesundheitsmanagementRall, M., Oberfrank, S.: Critical Incident Reporting Systeme (CIRS): Erfolgreiche Tools zur Erhöhung der Patientensicherheit im Krankenhaus.
In: KU Gesundheitsmanagement 2013, 6: 56-58.

InPASS-Beitrag (PDF)





  • Rall, M., Team TüPASS: Lernen aus kritischen Ereignissen auf der Intensivstation.
    In: Intensivmedizin up2date 2010: 85-104.
  • Rall, M.: Ursachen für Fehler suchen, nicht Schuldige! Um die Sicherheit von Mutter und Kind im Kreißsaal zu erhöhen, können moderne internetbasierte Berichtssysteme für kritische Ereignisse nützlich sein.
    In: Deutsche Hebammen Zeitschrift 2010(9): 33-37.
  • Rall, M.: Fehler in der Intensivmedizin. Sind wir lernfähig?
    In: Intensivmedizin und Notfallmedizin 2009, 46(5):318-329. DOI: 10.1007/s00390-009-0047-y.
  • Rall, M.: Ursachen und Prävention von Zwischenfällen - die Wichtigkeit von effektiven Incident Reporting Systemen am Beispiel von PaSOS.
    In: Management im OP. Edited by Bender, H., Biermann, E., Schüpfer, G., Wichtl, O. Nuernberg: MEPS Medical Event & Publisher Services; 2009: 139-169.
  • Rall, M.: PaSOS – das Incident-Reporting-System für die Erfassung Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
    In: OP-Management 2. Auflage. Edited by Ansorg, J., Diemer, M., Heberer, J., Eiff, W.v., Tsekos, E. Berlin: MWV; 2009: 259-273.
  • Rall, M., Reddersen, S., Zieger, J., Schädle, B., Hirsch, P., Stricker, E., Martin, J., Geldner, G., Schleppers, A.: Incident reporting systems in anesthesiology-methods and benefits using the example of PaSOS.
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2008, 43(9): 628-632.
  • Rall, M., Zieger, J., Reddersen, S., Hirsch, P., Schadle, B., Stricker, E., Manser, T.: Incident-Reporting: Mit modernen Berichtsystemen Zwischenfälle analysieren und reduzieren. Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Aktuelle Urologie 2008, 39(5): 349-352.
  • Rall, M., Reddersen, S., Zieger, J., Schädle, B., Hirsch, P., Stricker, E., Dieckmann, P., Martin, J., Geldner, G., Möllemann, A., Schleppers, A. und die AG Incident Reporting, BDA/DGAI: PaSOS-Depesche - Risiken und Gefahren durch unzureichendes Monitoring von beatmeten Patienten bei innerklinischen Transporten. Patienten-Sicherheits-Optimierungs-System PaSOS „Fehler vermeiden – Risiken kennen“. Wichtige Fälle und Analysen zur Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Anaesth Intensivmed 2008, 49: 302-303, www.pasos-ains.de.
  • Rall, M., Reddersen, S., Zieger, J., Schädle, B., Hirsch, P., Stricker, E., Martin, J., Geldner, G., Schleppers, A.: Incident Reporting in der Anästhesiologie. Hintergründe und Nutzen am Beispiel von PaSOS [Preventing patient harm is one of the main tasks for the field of anesthesiology from early on].
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2008, 43(9): 628-632.
  • Rall, M., Reddersen, S., Zieger, J., Schädle, B., Hirsch, P., Stricker, E., Dieckmann, P., Martin, J., Geldner, G., Möllemann, A., Schleppers, A. und die AG Incident Reporting, BDA/DGAI: Die neue PaSOS-Reihe: „Fehler vermeiden – Risiken kennen“: Wichtige Fälle und Analysen zur Erhöhung der Patientensicherheit.
    In: Anaesth Intensivmed 2008, 49: 281-284.
  • Reddersen, S., Hirsch, P., Stricker, E., Zieger, J., Rall, M.: Nächtliche Medikamentenverwechslung auf Intensivstation: Gabe eines Muskelrelaxans statt eines Betablockers.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2008, 26(6): 211-214.
  • Zieger, J., Siegert, N., Reddersen, S., Hirsch, P., Stricker, E., Schaedle, B., Rall, M.: Kammerflimmern nach i. v. Gabe von Toluidinblau.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2008, 26(12): 461-464.
  • Reddersen, S., Hirsch, P., Stricker, E., Zieger, J., Rall, M.: Verwechslung von Naropin 1% und Naropin 0,2% beim Aufspritzen eines Periduralkatheters auf peripherer Station.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2008, 26(1): 24-26.
  • Rall, M., Zieger, J., Stricker, E., Hirsch, P., Schleppers, A.: Experiences from the nation-wide feedback oriented Incident Reporting System PaSOS in anesthesia and intensive medicine.
    In: Chirurg 2007, Suppl: 270-274.
  • Rall, M., Zieger, J., Stricker, E., Hirsch, P., Schleppers, A.: Erfahrungen aus dem bundesweiten Feedbackorientierten Incident Reporting System PaSOS in Anästhesie und Intensivmedizin.
    In: Der Chirurg BDC 2007(8): 271-274.
  • Rall, M., Dieckmann, P. (Eds.): Characteristics of Effective Incident Reporting Systems: to enhance patient safety, to learn from problems, errors and good solutions. Munich: European Society of Anaesthesiology ESA; 2007.
  • Rall, M., Dieckmann, P., Stricker, E.: Erhöhung der Patientensicherheit durch effektive Incident Reporting Systeme am Beispiel von PaSIS.
    In: Risikomanagement in der operativen Medizin. Edited by Ennker, J. PD. Darmstadt: Steinkopf; 2007: 122-137.
  • Rall, M., Zieger, J., Stricker, E., Reddersen, S., Hirsch, P., Dieckmann, P.: Pharmakovigilanz: Das anonyme Incident Reporting System „PaSIS“ und "PaSOS" - Meldeplattform auch für sicherheitsrelevante Ereignisse im Zusammenhang mit der Verabreichung von Medikamenten.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2007, 25(6): 222-224.
  • Rall, M., Reddersen, S., Stricker, E., Zieger, J., Dieckmann, P.: Unzureichend beschriftete NaCl 0,9% Infusionsflasche mit hochpotentem Wirkstoff: Nichtbemerkte Weiterverwendung als NaCl 0,9% zur Verdünnung zahlreicher Notfall- und Routinemedikamente.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2007, 25(9): 338-340.
  • Rall, M., Zieger, J., Stricker, E., Reddersen, S., Hirsch, P., Dieckmann, P.: Fehlkonnektion eines Perfusors auf Station an einen ZVK anstatt an einen Periduralanästhesiekatheter.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2007, 25(8): 304-305.
  • Rall, M., Zieger, J., Stricker, E., Dieckmann, P.: Schwere allergische Reaktion bei bekannter Überempfindlichkeit.
    In: AMT Arzneimitteltherapie 2007, 25(7): 266-268.
  • Rall, M., Martin, J., Geldner, G., Möllemann, A., Schleppers, A., Reddersen, S., Stricker, E., Dieckmann, P., Schreiner-Hecheltjen und die AG CIRS von BDA/DGAI: Charakteristika effektiver Incident-Reporting-Systeme zur Erhöhung der Patientensicherheit [Characteristics of ef-fective Incident-Reporting-Systems for the Increase of Patient Safety].
    In: Anaesthesiologie und Intensivmedizin 2006, 47: 9-19.
  • Rall, M., Dieckmann, P., Stricker, E. & the working group incident reporting of the German Anesthesia Society DGAI and BDA: Das Patientensicherheits-Optimierungs-System PaSOS [Patient Safety Optimizing System PaSOS].
    In: Anaesthesiologie und Intensivmedizin 2006, 47: 20-24.
  • Rall, M., Dieckmann, P.: Prävention und Management von kritischen Ereignissen durch Crisis Resource Management (CRM). In: Minimal Invasive Chirurgie 2005, 14(1): 31-38.
  • Stricker, E., Rall, M., Siegert, N., Conrad, G., Kieber, T., Ringger, M. (Eds.): Das Patienten-Sicherheits-Informations-System PaSIS. Ein internetbasiertes interaktives Meldesystem für negative und positive Ereignisse in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Volume 2006. Ober-Moerlen: Deutsches Medizin Forum; 2005.
  • Manser, T., Schmalzl, A., Dieckmann, P., Rall, M.: Prototypen-Evaluation eines human factors orientierten Tools zur Unterstützung des Lernens aus kritischen Ereignissen und Förderung einer Sicherheitskultur in der Anästhesie.
    In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2004, 3: 223-226.
  • Rall, M., Haible, T., Dieckmann, P., Zieger, J., Schaedle, B.: The Critical Incident Analysis Tool (C.I.A.) Poster presented at Workshop on the Investigation and Reporting of Incidents and Accidents. Glasgow, 17.-20. 7. 2002

Wenn Sie sich näher für das Thema CIRS und Risikomanagement interessieren, finden Sie nachfolgend zusätzlich zu den oben genannten Publikationen eine Auswahl nützlicher Beiträge sowie einige praktische Tipps:

10 Tipps für Ihre CIRS-Einführung (PDF)

CIRS-Modell: Ein Beispiel für ein institutionsübergreifendes CIRS von InPASS und Inworks (JPG)

CIRS Healthcare: Einrichtungsübergreifendes CIRS (PDF)

Aktionsbündnis Patientensicherheit: Empfehlungen zur Einführung von Critical Incident Reporting Systemen (PDF)

 Aktionsbündnis Patientensicherheit: Sieben Schritte zur Einführung von CIRS (PDF)

  • Rall, M.: Checklisten in der klinischen Realität.
    In: Intensiv- und Notfallbehandlung, Jahrgang 40, Nr. 4/2015: 158-164.
  • Rall, M., Decker, K., Manser, T.: Enhancing Patient Safety on a System Level - Results of an Interdisciplinary Process-oriented Analysis of the Organisational Context in Anaesthesia (Erhöhung der Patientensicherheit auf Systemebene - Ergebnisse einer interdisziplinären, prozessorientierten Analyse der organisationalen Rahmenbedingungen in der Anästhesie).
    In: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin - Schmerztherapie 2004.
  • Manser, T., Wehner, T., Dieckmann, P., Rall, M.: Gründe, Mühen und Chancen einer interdisziplinären Forschungskooperation zwischen Arbeitspsychologie und Medizin.
    In: Komplexes Handeln in der Anästhesie. Edited by Manser T. Lengerich: Pabst; 2003: 25-45.
  • Manser, T., Wehner, T., Rall, M.: Dichte im Handlungsverlauf - Überlagerungen als Fokus der Analyse komplexer Arbeitstätigkeiten.
    In: ZARBWISS 2003, 57(5).
  • Rall, M., Dieckmann, P., Schaedle, B., Manser, T.: MD's and Psychologists: Potentials and Pitfalls of interdisciplinary cooperation in a medical simulation research center.
    In: Anesth Analg 2002, 95:A122.
  • Rall, M., Zieger, J., Hohenhaus, M., von Paczynski, S.: Akute Notfälle - Erkennen und richtig behandeln. Stuttgart: Thieme 2001.
  • Rall, M., Kieber, T., Schaedle, B., Bissinger, U., Unertl, K.: Comparison of different TIVA regimens concerning haemodynamic stability during laryngoscopic surgery.
    In: EurJAnaesthesiol 2001(18 S21): 43-44.
  • Rall, M., Schaedle, B., Kieber, T., Bissinger, U., Unertl, K.: The influence of different TIVA schemes on the risk of awareness using the bispectral index. European Journal of Anaesthesiology.
    In: EurJAnaesthesiol 2001, 18(S21 A71):20.
  • Manser, T., Wehner, T., Rall, M.: Analysing action sequences in anaesthesia.
    In: EurJAnaesthesiol 2000, 17(8):526.